- Norton Commander
- Norton Commander[Abk. NC, nach Peter Norton], ein unter der Leitung von Peter Norton entwickelter und in seiner DOS-Version 1986 erstmals vorgestellter Dateimanager, mit dem sich Verwaltungsoperationen mit Dateien und Verzeichnissen (z. B. Kopieren, Löschen, Umbenennen, Verschieben) leichter durchführen ließen als durch das ständige Eingeben von DOS-Befehlen. Alle Dateimanager dieser speziellen Art werden nach dem NC auch Commander genannt.Der NC verwirklichte erstmals den charakteristischen Aufbau in zwei nebeneinander liegenden Bildschirmfenstern, in denen der Inhalt zweier Verzeichnisse parallel angezeigt wurde; ferner wurden häufig benutzte Befehle auf Funktionstasten gelegt und diese Belegung wurde ebenfalls angezeigt. Durch beide Maßnahmen sparte man sich die Eingabe von oft sehr komplexen DOS-Befehlen über die Eingabeaufforderung und konnte zugleich feststellen, ob z. B. beim Verschieben einer Datei der Zielordner überhaupt vorhanden war. Da aber die DOS-Eingabeaufforderung erhalten blieb, war der NC eines der ersten Programme, das die interaktive und die kommandoorientierte Bedienung vereinte.Der NC wurde über die Jahre immer wieder verbessert und um zusätzliche Funktionen erweitert. Die aktuelle Version 2.0 für Windows unterstützt die 32-bit-Umgebung und ist u. a. mit einem FTP-Client, einem Aufgabenplaner und verschiedenen Tools zur Pflege der Festplatte ausgestattet. Das Programm eignet sich ferner für die Datenübertragung zwischen Laptop und Arbeitsplatzrechner und ist netzwerkfähig. Die DOS-Version und die OS/2-Version sind heute nicht mehr erhältlich; die Windows-Versionen verkaufen sich aber nicht mehr so gut wie die Vorgänger. Bekannte Konkurrenten sind der Windows Commander und der Speed Commander.
Universal-Lexikon. 2012.